Sonntag, 19. Juni 2011

Anno 2070

Demnächst soll ja ein neues Anno auf den Markt kommen. Bisher gab es ja nur Mittelalter-Geschichten, doch jetzt spielt Anno in der Zukunft. Es gibt im Spiel zwei Parteien: Die Ecos und die Tycoons. Die Ecos sind viel umweltfreundlicher als die Tycoons, doch die Tycoons sind dafür viel produktiver. Im neuen Anno wird es eine Atmosphäre geben, die stets geschützt werden sollte, denn sonst produziert niemand mehr etwas und auch die Bewohner werden unzufrieden. Wenn man also Gebäude baut, belastet das die Atmosphäre, egal welches man errichtet (außer Ausnahmen). Um die Atmosphäre wiederherzustellen gibt es natürlich auch Gebäude. Wenn man aber Häuser mit zu wenig Abstand zu diesem Haus baut, wird das Atmosphärenherstellungs-Gebäude unproduktiver. Deshalb sollte man stets auf den Bau seiner Stadt achten. Jetzt fragen sich sicherlich welche: "Warum sollte ich die Ecos nehmen, wenn die Tycoons viel produktivere Gebäude haben?" Hier die Antwort: Weil die Spielwelt der Ecos viel schöner aussieht als die der Tycoons. Die Ecos sind ja auch eigentlich die Umweltschützer und die Tycoons die, die alles aus Mutter Natur ausbeuten. Viele Anno-Veterane wird die dunkle Großstadt stören und diese werden garantiert die Ecos wählen. Hier seht ihr einen Bild-Unterschied:





Hier ein Beispiel: Die Tycoons können Kohlekraftwerke errichten, was die Ecos nicht können. Doch die Ecos haben dafür Windparks, aber diese können auch die Tycoons errichten. Beide Varianten sind übrigens zur Stromerzeugung gut, denn keine Stadt kann ohne Strom existieren. Im Real-Life geht das vielleicht aber in Anno 2070 ist das nicht möglich. Außerdem kann man im Laufe des Spiels auch die Gebäude der jeweils anderen Partei errichten. In Anno 2070 gibt es natürlich, wie in jedem Anno, eine Kampagne. Diese ist jedoch recht eintönig und die meisten werden sowie so ein Endlosspiel starten, statt eine Kampagne zu beginnen. In der Kampagne lernt man außerdem nicht wie das Spiel so funktioniert, wie man jetzt erwartet hätte, denn das muss man selbst herausfinden. Wer genauer auf das Bild schaut, kann erkennen, dass auf dem Eco-Bild fliegende Autos umhersurren. Da fragt man sich doch: "Warum segeln die mit Schiffen, wenn sie auch fliegende Autos benutzen könnten? Wo bleiben die denn?" Auch darauf gibt es eine Antwort: Im Militär! Es steht bereits fest, dass sich das Kampfsystem, wie man es aus den anderen Annos kennt, sich komplett ändern wird. Bodentruppen sind jetzt im Ruhestand und fliegende Autos sind jetzt "IN".

Außerdem ist ein sogenannter "Unterschlupf" vorhanden, bei dem Ihr regelmäßig sehen könnt, wie Ihr gerade seid. Dieser Unterschlupf begleitet Euch mit zu jeder Karte, sogar im Kampagnen-Modus.

GUT:

  • Grafik
  • zwei Parteien spielbar
  • neues Kampfsystem
  • Unterschlupf vorhanden
SCHLECHT:
  • eintönige Musik
  • Kampagne öde